MIMEB2120/ MTSM1200/ GÖMIGM1700
3 ECTS Credits
Ziele
Grundkenntnis der Methoden und Strategien der angewandten und
klinischen Pharmakologie (Arzneimittelentwicklung, -prüfung und -analytik);
Integration von Kenntnissen aus Physiologie, Pathophysiologie, Krankheitslehre
auf Problemstellungen der Allgemeinen und Speziellen Pharmakologie.
Inhalte
Im Kurs werden die Grundbegriffe/Wirkmechanismen der Allgemeinen Pharmakologie vermittelt (Pharmakodynamik und -Kinetik), Zur Speziellen Pharmakologie erfolgt zu einem ausgesuchten Thema (Herz-Kreislauf, ZNS-wirksame Pharmaka/Lokalanästhetika, Analgetika, Blutgerinnung, Antibiotika und Toxikologie) ein Seminar mit Selbststudium und Präsentation.
Die medizinischen Studieninhalte im diesem Kurs orientieren sich an dem Niveau der medizinischen Hilfswissenschaften.
Wann und Wo
Die Lehrveranstaltung wird gemäß Studienordnung des jeweiligen Studiengangs angeboten.
Prüfung
K1 (Anteil 35% an der Modulnote: Pathophysiologie/ Krankheitslehre/ Pharmakologie MIMEB2100)
Weitere Informationen zum Kurs und zur Prüfung stehen in der entsprechenden Prüfungs- und Studienordnung des jeweiligen Studienganges.
Literatur, Ressourcen und Links
- Plötz H, Kleine Arzneimittellehre für Fachberufe im Gesundheitswesen, Springer; Lüllmann H, Mohr K, Hein L;
- Taschenatlas der Pharmakologie, Thieme; Mutschler E, Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH – Stuttgart;
- Mutschler E, Vaupel P, Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH - Stuttgart;
- weitere Literatur wird während der Veranstaltung bekannt gegeben
- E-Learning-Plattform ILIAS