5 ECTS Credits
Ziele
Nach Absolvieren der Lehrveranstaltung kennen die Studenten die Konstruktionsprinzipien, die verwendeten Schaltungseinheiten und Applikationsbesonderheiten von elektromedizinischen Geräten und können diese erklären. Dabei werden die theoretisch-technischen Grundlagen in der praktischen Anwendung am Medizingerät vertieft. Der Student erhält die Möglichkeit sein technisches Wissen, seine analytischen Fähigkeiten bei der Fehlersuche an Medizingeräten praktisch zu üben.
Inhalte
- Konstruktion und Aufbau medizinischer Geräte
- relevante Normen und Sicherheitsbestimmungen
- praktische Demonstration von medizinischen Geräten
- praktische Aspekte der Bedienung, Wartung und des technischen Supports
- Technische Prinzipien der Biosignalverarbeitung, des Patientenmonitoring und der Beatmungstechnik
Wann und Wo
Im Sommersemester 2014 wird die Lehrveranstaltung wegen einer dienstlichen Reise erst ab der Woche vom 17. März angeboten.
Prüfung
M30 + ÜS
Weitere Informationen zum Kurs und zur Prüfung stehen in der entsprechenden Prüfungs- und Studienordnung.
Literatur, Ressourcen und Links
- List, Metzler, Pasch, Monitoring in Anästhesie und Intensivmedizin, Springer
- Kramme R, Medizintechnik,Springer
- weitere Literatur wird während der Veranstaltung bekannt gegeben