MIBTB2500b_325_216_16777215_00_images_images_article_Foto_Lehre.jpg

5 ECTS Credits

Ziele

Als ein integrierter Kurs der angewandten Physiologie und Pathophysiologie vertieft diese Lehrveranstaltung das medizinische Verständnis auf den Gebieten der Anatomie und Physiologie, wobei ein Bezug zu ausgewählten klinischen Krankheitsbildern hergestellt wird. Der Student erlernt in dieser Auseinandersetzung die Sprache der Kliniker und beispielhaft die Methoden klinischer Diagnostik und Therapie kennen. Die Studierenden erhalten ein Verständnis zu den Grundlagen der Physiologie mit der Vertiefung in die Pathophysiologie bei ausgewählten Krankheitsbildern und zur Analogie
zwischen medizinischen und technischen Systemen bei Vertiefung von
messtechnischen Prinzipien aus der klinischen Praxis.

Inhalte

Im Kurs werden allgemeine Prinzipien zur Entstehung von Krankheiten und abnormalen Organfunktionen studiert. Diskutiert werden Pathomechanismen bei Stress und bei Fehlfunktionen im Herzkreislauf-, im Nerven- und endokrinologischen und hämatologischen System. Die medizinischen Studieninhalte im technischen MIBT-Bachelor-Studiengang orientieren sich an dem Niveau der medizinischen Hilfswissenschaften.

Wann und Wo

Im Sommersemester 2014 wird die Lehrveranstaltung wegen einer dienstlichen Reise erst ab der Woche vom 17. März angeboten.

Prüfung

K3

Weitere Informationen zum Kurs und zur Prüfung findet man in der entsprechenden Prüfungs- und Studienordnung.

Literatur, Ressourcen und Links

  • Silbernagel S, Despopoulos A, Taschenatlas der Physiologie, Fachbuchverlag Leipzig
  • Schmidt RF, Thews G, Physiologie des Menschen, Springer
  • Thews, Mutschler, Vaupel, Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH - Stuttgart
  • weitere Literatur wird während der Veranstaltung bekannt gegeben

Telefon: +49 (0)3831 456 794 | Fax: +49 (0)3831 45711 794 | e-mail: juergen.draeger@hochschule-stralsund.de | Stand: 02.2020 | Impressum | Hochschule Stralsund
© 2020 J. Dräger

05.06.2023